Wasser-Entgasungsanlage für höchste Ansprüche

Deaerator

 

FAMIX Deaerator – für jede Anwendung die perfekte Lösung:

  • Individuelle Anlagenkonzepte passend zur Verwendung des Wassers und gewünschtem Restsauerstoffgehalt
  • Modernste Steuerungstechnik für höchste Genauigkeit und einfachste Bedienung
  • Einfache, automatisierte Reinigungsprozesse dank Hygienic Design
  • Individuelle Anlagen mit optimaler Leistung und Qualität für höchste Anforderungen
     

Flyer »Deaerator« DE

Datenblatt »Deaerator« DE

Vakuum-Entgasung

Das aufbereitete Getränkewasser wird über eine Düse in den Vakuumbehälter eingesprüht. Im Wasser gelöste Gase, wie Luft und Sauerstoff, werden freigesetzt und von einer luftgekühlten Vakuumpumpe abgesaugt. Eine Kreislaufpumpe am Vakuumbehälter wälzt die gesamte Wassermenge kontinuierlich um und zerstäubt das Wasser über eine weitere Düse ein zweites Mal. Eine Kreiselpumpe fördert das entlüftete Wasser in einen Vorratstank oder direkt auf eine Mischanlage. Je nach Vorbelastung, Temperatur und Eingangsdruck des Wassers wird damit der Restsauerstoffgehalt auf Werte von 0,5 –1 mg/l reduziert. Die Vakuum-Entgasung wird mit einer Druck-Entgasung kombiniert, um noch niedrigere Werte zu erreichen, wie sie z.B. für die Brauwasseraufbereitung erforderlich sind.

Das Wasser ist auch zur Produktion stiller Getränke, z.B. Fruchtsäfte geeignet, da keine weiteren Gase zugesetzt werden.


Druck-Entgasung

Sind zwei Gase in einer Flüssigkeit gelöst, wird das mit dem niedrigeren Partialdruck von dem anderen verdrängt. Dem Wasser wird daher nach der Vakuum-Entlüftung über einen Injektor eine kleine Menge CO2 zugesetzt. Das leicht karbonisierte Wasser wird in einen zweiten Vakuumbehälter gefördert, wo durch den höheren Druck des CO2-Gases der restliche Sauerstoff verdrängt wird. Eine Kreiselpumpe fördert das Wasser zur weiteren Verarbeitung und wälzt gleichzeitig einen Teilstrom weiter um. So wird auch hier ein zweites Mal entlüftet.

Mit diesem Verfahren lässt sich ein Restsauerstoffgehalt von ≤ 0,05 mg/l erreichen. Die Deaerator-Anlagen sind grundsätzlich zur CIP-Reinigung und Desinfektion eingerichtet und entsprechende Reinigungsprogramme vorgesehen.

Die Anlagen werden je nach gewünschtem Restsauerstoffgehalt bzw. der Verwendung des entlüfteten Wassers individuell gestaltet.

Ihr Kontakt zu FAMIX

Wann starten Sie Ihr Projekt mit uns?

Zur Kontaktanfrage